Basenfasten

Allgemeine Informationen

 

Seit Jahrtausenden schon fasten die Menschen nicht nur zur Entschlackung, Reinigung und Entlastung des Körpers, sondern auch zur inneren Einkehr, zur Meditation und aus religiösen Gründen.

 

Die angegebenen Termine verbinden Fasten und Bewegung, Aufenthalt an frischer Luft und das unmittelbare Naturerlebnis miteinander. Hier haben Sie Zeit für Besinnung, Körpererfahrung und es ist die beste Gelegenheit Lebensweisen zu ändern, falls nötig.

 

Eine Fastenzeit kann somit auch der Überprüfung der Ernährungsgewohnheiten dienen und gegebenenfalls einen Einstieg in eine gesündere, positive, zukunftsorientierte Lebensweise bieten.

 

Fastenmethode

 

Beim Basenfasten legen wir Wert auf basische Nahrung, also Gemüsesuppen, basisches Obst und Gemüse, grüne Smoothies, verschiedene unterstützende Tees, gereinigtes energetisiertes basisches Wasser und unterstützende Nahrungsergänzungsmittel. Anders als beim Fasten nach Dr. Buchinger verzichten Sie hier also nicht komplett auf Nahrung. Vielmehr soll diese Fastenmethode zur Entsäuerung des Körpers dienen und ist ebenfalls wie das Fasten nach Hildegard von Bingen für Personen geeigent, die sich ein reines Fasten nicht zutrauen bzw. auf Grund von Kontraindikationen nicht dürfen.

Druckversion | Sitemap
© Fastenreisen-Lindner-Chemnitz